Willkommen im niedersächsischen Rhade bei Zeven
Die Gemeinde Rhade besteht seit der Kreisgebietsreform 1974 aus den vorher eigenständigen Ortsteilen Rhade und Rhadereistedt. Wir haben knapp 1100 Einwohner, ungefähr die Hälfte davon Familien mit Kindern.
Die Gemeinde Rhade liegt in einer landwirtschaftlich geprägten Region zwischen Hamburg und Bremen im nördlichen Niedersachsen und ist umgeben von Ackerland, Wald und Moorflächen, die zu Wanderungen, Naturbeobachtungen und Ausritten einladen. Der Ortsteil Rhade grenzt nördlich an das Teufelsmoor, der Ortsteil Rhadereistedt ist zu einem Viertel seiner Fläche mit Wald bedeckt, dem Ummel.
Die Ortsteile sind von ihrer Anlage her typisch: Rhade ist um einen Ortsmittelpunkt mit Kirche und ehemaligen Gasthöfen angelegt, Rhadereistedt entspricht von seiner Anlage her einem traditionellem Bauerndorf mit Grünflächen und einem den Ort prägenden Eichenbestand.
Von unserer sozialen Infrastruktur her stehen wir gut da. So gibt es eine Grundschule und eine Kindertagesstätte mit angegliederter Kinderkrippe im Ort, für junge Familien liegt somit ein sehr gutes Betreuungsangebot vor. Auch die medizinische Versorgung kann für ein Dorf dieser Größe als gut bezeichnet werden: Neben einer allgemeinmedizinischen Arztpraxis haben wir einen Lieferdienst durch Apotheken (Rezeptkasten im Dorfladen).
Das Dorfleben wird getragen durch unsere Vereine: Zu nennen sind der Sportverein mit seinem großen Breitensportangebot sowie der Schützenverein, unerwähnt bleiben dürfen aber auch nicht die anderen Vereine, wie z.B. die freiwilligen Feuerwehren, der Reitverein, die Theatergruppe, die Landfrauengruppe und die Landjugend. Und es sind die Vereine, die unsere wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse gestalten: das Schützenfest, das Sportlerfest und das Reiterfest, die von der Landjugend ausgerichtete Zeltdisco, die Theateraufführungen und schließlich, als Höhepunkt am Jahresende, den Weihnachtsmarkt.
Die Gemeinde
Die Verwaltung der Gemeinde Rhade erfolgt ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Selsingen. Die Satzungen und Verordnungen sind dort einsehbar.
Kita Rasselbande
Alle Informationen zur Kita Rasselbande, Alter Schulweg 5 in 27404 Rhade finden sich hier.
Gemeindebüro und Bücherstube im Dorfladen
Das Gemeindebüro sowie ein Bücherzimmer befinden sich im Dorfladengebäude, Zevener Straße 2.
Büro-Öffnungszeiten sind montags 10.30 - 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Die Entwicklung des Dorfladens Rhade, an dem das Gemeindebüro und die Bücherstube angrenzen, können in dieser Presse-Sammlung nachgelesen werden. Ein Fotoband kann ebenfalls angesehen werden.
Dorfzentrum Rhadereistedt
Wer das Dorfzentrum Rhadereistedt nutzen möchte, kann in diesem Kalender einsehen, welche Termine frei sind. Nutzungsordnung einsehen und unterschriebene Nutzungsvereinbarung mit ins Gemeindebüro nehmen.
Unser Dorf hat Zukunft
StadtLandFunk
Die Gemeinde Rhade hat am Projekt DorfFunk teilgenommen und war somit Teil des vom Land Niedersachsen geförderten Programms „Digitales Dorf“. Aus DorfFunk ging StadtLandFunk der Smartes Land GmbH hervor. Weitere Informationen sind hier verfügbar.
Die Webversion anschauen: https://www.stadtlandfunk.app/
Dorfinfo Rhade auf Facebook
Rhade findet sich auch in Facebook: Man sucht die geschlossene Gruppe "Dorfinfo Rhade" und beantwortet einige Fragen bevor man von den Administratoren eingelassen wird.
Digitaler Schaukasten
In der App StadtLandFunk erscheinen ausgewählte Informationen im Digitalen Schaukasten am Gemeindebüro. Die Seite für Rhade gibt es hier: Digitaler Schaukasten Rhade.
Das Engagierte Land
Engagement und Ehrenamt auf dem Land zu stärken, ist eine gewaltige Aufgabe. Kaum eine Organisation kann das im Alleingang bewältigen – es braucht ein Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in lokalen Netzwerken.
Das Programm “Engagiertes Land” der DSEE setzt genau hier an und fördert lokale Engagement-Netzwerke in strukturschwachen ländlichen Räumen. Das Programm stärkt die Strukturen für Engagement, Ehrenamt und Beteiligung durch:
- finanzielle Mittel
- Vernetzungen
- strategische Moderation, Planung und Beratung
- Qualifizierungen.
Die Gemeinde Rhade ist zusammen mit dem TSV Rhade sowie der St.-Gallus-Kirchengemeinde Mitglied im Netzwerk.
Die Anschaffungen im Rahmen des Projektes können hier für öffentliche Veranstaltungen ausgeliehen werden.
Wir sind Rhade
Mit dem Leitbild
"Schaffung einer generationsgerechten Zukunft in einer intakten
Landschaft mit guter Lebensqualität von Bürgern für Bürger"
beteiligt sich die Gemeinde Rhade von 2016 bis 2023 an der Dorfentwicklung.
Daraus entstand ein Gestaltungsratgeber.
Bis bald in Rhade.
Informationen aus der Gemeinde
Mehr auf Informationen